Die deutsche Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen. Fast alle Wörter, die in der deutschen Sprache beheimatet sind, sind indogermanische und auch germanische Erbwörter. Die Fremdwörter hingegen haben meist lateinischen, italienischen, französischen oder griechischen Ursprung.
Die deutsche Sprache wird in sehr vielen Ländern der Erde gesprochen. Zu aller erst natürlich in Deutschland selber. In Deutschland werden jedoch immer noch sehr viele deutsche Dialekte gepflegt, die als sprachliche Varietäten in friedlicher Koexistenz miteinander leben. Die deutsche Sprache lässt sich jedoch in zwei große Sprachkategorien einteilen: einmal das Niederdeutsche und zum anderen das Hochdeutsche.
Die europäische Union hat im Jahre 2005 eine Studie veröffentlicht, die besagt, dass 18% der Bevölkerung in Europa, damals waren es rund 87 Millionen Menschen innerhalb der Europäischen Union, mit deutscher Muttersprache leben. Dies gilt natürlich für die damaligen Mitgliedsländer der Europäischen Union. Aber nicht nur in Deutschland beziehungsweise in Europa, sondern auch in vielen anderen Ländern und Kontinenten der Erde wird deutsch gesprochen. Zum Beispiel in Südamerika:
– in Argentinien leben ungefähr 1,5 Millionen Deutschstämmige
– in Brasilien spricht eine knappe Million Menschen deutsch
– in Paraguay gibt es ungefähr 100.000 Menschen, die deutsch sprechen
– in Mexiko knapp 100.000
– in Chile etwa um 20.000 Menschen
Des weiteren wird in vielen anderen Ländern der Erde deutsch gesprochen. Beispielsweise in Australien, hier sind es um die 200.000. Kanada, knapp 500.000 Menschen. In den USA etwas mehr als 6 Millionen, im vereinigten Königreich mehr als 200.000 Menschen. In Irland rund 100.000 Menschen, in der dominikanischen Republik zwischen 20 und 30.000 Menschen. In Israel, Frankreich, in Italien, in Schweden, in Luxemburg, in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Spanien, Namibia, den Niederlanden, in der Türkei, Thailand, Südafrika, der Schweiz, Österreich und Luxemburg. Aber auch in vielen osteuropäischen Staaten wie Kasachstan, Kirgisien, Kroatien, Ungarn, Ukraine, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Serbien, Sibirien, Russlanddeutsche, Rumänien uns Polen.
Wobei die Zahlen derer, die Deutsch als Fremdsprache sprechen, nicht genau beziffert werden können. Vorsichtige Schätzungen der Arbeitsgruppe „Deutsch als Fremdsprache“ des Auswärtigen Amtes, nennt eine Zahl von um die 20 Millionen.