Die Schwierigkeit eine Fremdsprache zu lernen wird von zwei hauptsächlichen Punkten gesteuert. Einmal der sprachlichen Begabung selbst. Es ist leider so, dass manche Menschen mehr Sprachgefühl besitzen als andere, die einen sind begabter als die anderen im Hinblick auf die Vielfalt der Möglichkeiten im sprachlichen Ausdruck. Hintergrund ist der Wortschatz, der dem einzelnen in seinem Hirn zur Verfügung steht und der dann bei Bedarf auch eingesetzt werden kann. Manche Menschen verinnerlichen die Sprache, jedoch fehlen anfangs oft die Worte.

Dies wird dann mit Sprachgefühl und Charme wettgemacht. Andere wiederum haben die Regeln der Grammatik auswendig gelernt, sind in der Lage schwierige Arbeitsblätter im Unterricht zu lösen, aber wenn sie die Fremdsprache an einfachen Beispielen einsetzen müssen, hapert es an allem.

Die Motivation warum man eine Fremdsprache lernen möchte, ist ganz entscheidend für den Erfolg während des eigentlichen Lernvorgangs. Hierbei ist zuerst kein Unterschied zu machen zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Denn mitunter kann ein sanfter Druck, der vom Arbeitgeber ausgeübt wird, sich als besserer Motivator erweisen als die Motivation, im nächsten Urlaub beim Kellner frei ein Getränk in der Landessprache bestellen zu können.

Das schwierige am Fremdsprachen lernen ist, dass man es meist alleine absolvieren muss. Auch wenn man in einer Gruppe lernt, so lernt man doch Zuhause wieder alleine. Viele Menschen geben dann oft frustriert auf, weil sie die Konstanz des Lernprozesses nicht schaffen und die Lücken der kleinen Schlampereien zwischendurch in den sich aufeinander aufbauenden Lektionen recht schnell schließen.

Jeder, der eine Fremdsprache lernen möchte, sollte sich im klaren darüber sein, welcher Lerntyp er ist. Und die ausführliche Reflektion, welche Ziele man mit dem Lernen der Fremdsprache wirklich verfolgt. Die Motive sind auch ausschlaggebend. Und die Frage nach der Einstellung zur fremdsprachlichen Kultur, denn sie gehört maßgeblich auch zur Sprache dazu. Sprache lebt von interkulturellen Einflüssen und von Wiederholung, Kommunikation und vom Verwenden der Sprache. Dann bedarf es nur noch einer gewissen Ausdauer und eine Fremdsprache lernt sich gut. Es ist nicht einfach, aber es macht Freude und verschafft einen gewissen Stolz und auch Befriedigung.