Story: Die Übersetzung meines Buches vom Englischen ins Deutsche
Zur Veröffentlichung als E-Book, Taschenbuch und Hörbuch – von Alan Twigg.
Plötzlich war sie da und traf mich wie der Blitz! Endlich hatte ich die Inspiration zu der Geschichte, die ich mit der Welt teilen wollte. Es war im Februar 2019 und ich war mit meiner Frau in Italien. Es war kalt und wir hatten gerade in einem Café unsere Bestellung aufgegeben, da sagte ich zu ihr: „Ich denke darüber nach, ein Buch zu schreiben. Ich möchte meine Geschichte mit den Menschen da draußen teilen.“ Susanne, meine Frau und Inhaberin von Twigg’s Translations, fragte mich, wovon dieses Buch handeln solle, und da kam mir die entscheidende Inspiration, genau an diesem Ort und in diesem Moment.
Nur ein paar Stunden später hatte ich die Struktur, die Charaktere und die Botschaft glasklar vor meinem geistigen Auge. Ich war unglaublich aufgeregt. Das war definitiv einer der Momente, die ich nie vergessen werde. Man könnte sagen, ich hatte eine Erleuchtung. Auf einmal sah ich völlig klar.
Ich war so aufgeregt, dass ich Gänsehaut bekam. Etwas tief in mir wusste, dass meine konkrete Idee viel bewegen konnte und perfekt geeignet war, um meine Begeisterung über diese lebensverändernde Botschaft zu teilen. Ich konnte es gar nicht erwarten, wieder nach Hause zu kommen und mit dem Schreiben zu beginnen.
Nur drei Monate später war mein Buch fertig. Geschrieben in meiner Muttersprache Englisch.
Meine Frau, Susanne, die mich während des gesamten Prozesses unterstützte, bestand darauf, dass ich das Buch von einem professionellen Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen solle, um eine breitere und größere Zielgruppe erreichen zu können. Aber nicht nur das, auch sie selbst wollte es mit ihren Freunden und ihrer Familie in Deutschland teilen.
Susanne versicherte mir, sie hätte bereits eine Übersetzerin im Sinn, die perfekt für diesen Auftrag geeignet sei, und dass die deutsche Fassung dem englischen Original in nichts nachstehen würde. Da ich selbst auch eine deutsche Übersetzung meines Buches in den Händen halten wollte, beschloss ich, den Auftrag zur Übersetzung ins Deutsche über unser eigenes Unternehmen, Twigg’s Translations, zu erteilen.
Die deutsche Fassung meines Buches entsteht
Der Übersetzungsprozess
..Der Ablauf war völlig unkompliziert. Meine Anweisungen an die Übersetzerin waren eindeutig: Ihre Aufgabe bestand darin, zunächst die finale Version meines Buches in englischer Sprache zu lesen und die einzelnen Kapitel anschließend nacheinander ins Deutsche zu übersetzen.
Außerdem betonte ich ausdrücklich, dass ich keine wörtliche Übersetzung haben wollte. Die Übersetzerin sollte vielmehr all ihr Fachwissen aus ihrer langjährigen Berufserfahrung einbringen, um mein Buch ins Deutsche zu übersetzen. Sie sollte die Botschaft des Buches verstehen, aber mit ihren eigenen Worten und in dem Stil wiedergeben, den Sie für am besten geeignet hielt. Die fertige deutsche Übersetzung sollte genauso natürlich klingen und leicht zu lesen sein wie das von mir verfasste englische Original.
Sie machte sich an die Arbeit. Sehr vereinzelt traten im Laufe des Übersetzungsprozesses Fragen zum Kontext oder der Bedeutung einzelner Begriffe auf, die sich schnell klären ließen.
Den Titel meines Buches ins Deutsche zu übersetzen erwies sich als recht knifflig. Auf Englisch lautet er: „And Suddenly, Everything Changed“, wörtlich übersetzt: „Und plötzlich änderte sich alles“.
Wir probierten verschiedenste Varianten aus, fanden aber keine ansprechende deutsche Formulierung.
Meine Frau Susanne fragte die Übersetzerin, ob sie auch ein paar Vorschläge machen wolle, und zu meiner Freude hatte sie eine Idee zu einen neuen Titel, der mir wirklich gut gefiel und im Deutschen sehr passend war: „Abenteuer Veränderung“.
Für die komplette Übersetzung meines Buches benötigte die Übersetzerin 6 Wochen. Ich konnte es kaum erwarten, die deutsche Fassung meines Buches zu lesen, und war begeistert vom Ergebnis. Jetzt konnte ich zum nächsten Schritt übergehen, der darin bestand, das Cover zu gestalten, den Klappentext zu formulieren und das Manuskript fertigzustellen, um es bei Kindle zur Veröffentlichung hochladen zu können.
Über fivver.com fand ich jemanden, der mir ein Buchcover entwarf und mein Manuskript so überarbeitete, dass es bei Kindle hochgeladen werden konnte. Ich fragte gleich an, ob er auch die deutsche Fassung entsprechend vorbereiten könnte, und er übernahm auch diesen Auftrag gerne.
Ein paar Tage später war alles fertig und ich konnte mein Buch auf Englisch und Deutsch bei Amazon Kindle veröffentlichen.
Englisches Buch anschauen auf Amazon.co.uk:
Deutsches Buch anschauen auf Amazon.de:
Erstellen eines Hörbuchs auf Englisch und Deutsch
Ich war schon immer ein Fan von Hörbüchern. Ich bin einer dieser Menschen, die lieber hören als lesen. Für mich ist das die beste Form, um Informationen aufzunehmen. Deswegen sollte mein Buch natürlich auch als Hörbuch auf Englisch und Deutsch erhältlich sein..
Nun bin ich nicht nur leidenschaftlich überzeugt von der Botschaft meines Buches, ich bin auch sehr begeisterungsfähig. Und genau diese Begeisterung und meine freudige Aufregung sollten im Hörbuch spürbar werden. Zunächst erwog ich, mein Buch selbst einzulesen, verwarf diese Idee aber dann, da ich fürchtete, nicht objektiv zu sein.
Daher beschloss ich, einige professionelle Sprecher zu kontaktieren, und bat sie um die Zusendung einer Sprechprobe unter Angabe ihres Preises für die gewünschte Leistung. Ich wartete etwa zwei Wochen ab und erhielt in dieser Zeit drei Sprechproben. Diese sendete ich an meine Familie und Freunde und bat sie, mich wissen zu lassen, welche Stimme sie bevorzugten. Fast alle fragten mich, warum ich das Hörbuch nicht selbst vorlesen wollte. Das veranlasste mich, meine Pläne erneut zu überdenken.
Die meisten Menschen mögen den Klang ihrer eigenen Stimme nicht und das gilt auch für mich. Zudem hatte ich kaum Erfahrung im professionellen Vorlesen. Nach einigem Überlegen kam ich aber dennoch zu dem Schluss, dass die Hörbuchfassung authentischer und mitreißender sein würde, wenn ich sie selbst las.
Und die deutsche Hörbuchfassung? Diese Aufgabe sollte ein professioneller deutscher Sprecher übernehmen. Also begann ich eine lange und intensive Suche nach der geeigneten Person, bis ich schließlich auf Fivver Peter Dams fand. Ich mag seine Stimme sehr. Er leistete großartige Arbeit und war während des gesamten Prozesses sehr professionell.
Ich brauchte nur ein paar Wochen, um die englische Aufnahme fertigzustellen. Peter sprach die deutsche Fassung in gut zwei Wochen ein. Mit dem Endergebnis war ich sehr zufrieden.
Veröffentlichung und Vermarktung des Hörbuchs
auf Deutsch und Englisch
Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diese Zeilen schreibe, sind etwa 5 Monate vergangen, seit ich meine Geschichte als E-Book und Hörbuch veröffentlicht habe. Bisher wurden weitaus mehr Hörbuch- als Taschenbuch- oder E-Book-Ausgaben verkauft. Ungefähr zehnmal so viele. Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich keinerlei zusätzliche Marketingmaßnamen durchgeführt habe. Ich habe meine Bücher lediglich veröffentlicht und warte momentan einfach ab, was passiert.
Zur Veröffentlichung meines Buches auf Audible entdeckte ich eine Plattform namens ACX. Zurzeit kann man ACX nur nutzen, wenn man in den USA oder Großbritannien lebt (Stand 2020; sollte bald nach Deutschland kommen). ACX ermöglichte mir das Self-Publishing der englischen und der deutschen Version da wir eine Firma in England haben. Beide sind jetzt auf Audible in Deutschland und der englischsprachigen Welt erhältlich.
Zusammenfassung
Der Prozess zur Veröffentlichung eines Buches und Hörbuchs auf Deutsch und Englisch ist unkompliziert. Im Internet findet man umfassende Informationen zu allen nötigen Schritten: zu Upload und Format, zur Erstellung der Hörfassung, zur Suche nach dem richtigen Sprecher und zur Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen.
Ich habe festgestellt, dass positive Kommentare und Rezensionen zu meinen Büchern die Verkaufszahlen steigern. Bisher wurden sowohl die englische als die deutsche Fassung meines Buches hervorragend bewertet.
Susanne leitet Twigg’s Translations und arbeitet mit einigen unserer Übersetzer schon seit über 20 Jahren zusammen. Sie kennt ihre Stärken und Schwächen und hat ein exzellentes Gespür dafür entwickelt, welcher unserer Übersetzer am besten für einen bestimmten Text geeignet ist. Deshalb verließ ich mich auf ihr Urteil, als es darum ging, wer mein Buch übersetzen sollte.
Die Übersetzerin hat hervorragende Arbeit geleistet und so zu positivem Feedback und gesteigerten Verkaufszahlen beigetragen. Abschließend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich mehrere Übersetzer um eine Probeübersetzung hätte bitten und aus allen die hätte wählen können, die mir am besten gefiel. Aber letztlich müssen auch Probeübersetzungen bezahlt werden und deshalb beschloss ich, mich ganz einfach auf das Gespür meiner Frau zu verlassen.
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Übersetzen von Büchern ins Englische
Das Übersetzen von Büchern ins Englische ist eine ganz besondere Tätigkeit des Übersetzers, die sich mit keiner anderen Sparte dieses vielfältigen Berufs vergleichen lässt.
Die Herausforderung der Buchübersetzung
Es gibt keine größere Herausforderung für einen Übersetzer als die Übersetzung eines Buche in eine andere Sprache. Es lässt sich nicht mit dem Übersetzen von Broschüren und Briefen, Bedienungsanleitungen und Werbetexten jeglicher Art vergleichen. Selbst eine Homepage ist einfacher zu übersetzen als ein Buch, denn hier fließt das Genre Literatur in die Arbeit mit ein. Daher gibt es für das Übersetzen von Büchern auch eine ganz eigene Bezeichnung: es handelt sich dabei um die literarische Übersetzung.
Hoch geehrt und schlecht bezahlt
Wer nun denkt, dass der Übersetzer von Büchern eine gesicherte Existenz vorzuweisen hat, der täuscht sich. Denn diese spezielle und sehr schwierige Arbeit wird leider nicht genügend honoriert. Es handelt sich dabei sogar um die am schlechtesten bezahlte Übersetzungstätigkeit überhaupt, denn mit keiner anderen Art von Übersetzung verdient deren Verfasser weniger als mit dieser.
Es handelt sich um eine Nische des weiten Berufsfeldes, das ein Übersetzer bestellen kann. Der Buchübersetzer ist zwar hochgeehrt, doch er wird für diese tolle Arbeit einfach immer noch zu schlecht bezahlt.
Der Übersetzer lebt zwischen zwei Welten
Wenn nun das Geld bei der Übersetzung von Büchern eine eher nachrangige Rolle spielt, was ist der Grund dafür, dass Übersetzer überhaupt in die englische Sprache hinein übersetzen? Während seiner faszinierenden Tätigkeit des Übersetzen eines Buches, lebt der Übersetzer praktisch in zwei Welten, die er versucht, miteinander in Einklang zu bringen. Er denkt und fühlt in zwei Sprachen, die er von Grund auf beherrschen muss. Der Übersetzer eines Buches ins Englische ist ein Individualist mit einer ganz besonderen Begabung.
Buchübersetzer – eine innere Berufung
Er folgt mit dieser Tätigkeit einer inneren Berufung, die ihn bereits in seiner Jugend in einen Bann gezogen hat. Der literarische Übersetzer beherrscht nicht nur sein Handwerk, sondern er lässt auch seinen ganz eigenen Stil in die Übersetzung mit einfließen. Wenn er das erste Buch übersetzt hat, wird ihn diese Passion ein Leben lang nicht mehr loslassen und der literarische Übersetzer ist geboren.
Der eigene Stil fließt mit ein
Der Übersetzer wird nun zwar unweigerlich seinen eigenen Stil in die Übersetzung mit einfließen lassen. Das bedeutet aber nicht, dass er vom Thema abweicht, denn er muss sich exakt an den Originaltext halten. Im Vorfeld der eigentlichen Übersetzung befasst er sich daher auch sehr eingehend mit den historischen, politischen und kulturellen Gegebenheiten der jeweiligen Zeit, in der das Buch spielt. Neben der Durchführung dieser obligatorischen Recherchen muss der Übersetzer auch dazu imstande sein, sich in die verschiedenen Charaktere der handelnden Personen hinein zu versetzen.
Er verstrickt sich tief in das Buch, um die Tonalität und den ganz speziellen Sprachstil des Verfassers in die englische Sprache transportieren zu können.
Das Eintauchen in eine andere Welt
Der Übersetzer taucht sozusagen in eine ganz andere Welt ein, aus der er erst wieder auftaucht, wenn das gesamte Werk fertig übersetzt ist. Obwohl seine Übersetzer-Tätigkeit nur selten reich honoriert wird, hat sie ihn doch reich gemacht. Er hat seinen Horizont erweitert und er hat damit Erfahrungen von unschätzbarem Wert gemacht.
Dies sollte die Branche allerdings nicht davon abhalten, Übersetzern von Büchern endlich das Honorar zu zahlen, das sie eigentlich verdient hätten. Denn jede Übersetzung ist auch ein ganz eigenes Werk, hinter dem unendlich viel Talent, Spiritualität und Können stecken.
Jede Sprache hat ihre ganz eigenen Gesetze
Jede Sprache hat ihre eigenen Gesetze und ihre ganz speziellen Ausdrücke. Viele Begriffe, Ausdrücke und Sprichwörter lassen sich nicht eins zu eins übersetzen. Diese Tatsache bedeutet für den Buchübersetzer einen fortwährenden Balanceakt zwischen nahe am Thema bleibenden Übersetzungen und einer flüssigen Ausdrucksweise.
Ein gutes Beispiel dafür liefert der deutsche Ausdruck „Wasser in den Rhein schütten“. Er sagt einem Engländer überhaupt nichts, aber mit dem gleichwertigen Ausdruck „to dig dry holes“ kann er schon eher etwas anfangen. Die Idiome einer Fremdsprache ins Englische zu übersetzen, ohne den Fluss der Erzählung oder die Handlung selbst zu verändern, ist nur ein Aspekt bei der Übersetzung.
Der Übersetzer hält einen Spiegel vor
Für den Buchübersetzer kommt es auch darauf an, dem Leser eine für ihn vielleicht völlig fremde Kultur nahezubringen. Sehr nahe am Original und dennoch in seinem ganz eigenen Stil sieht er sich als Botschafter dieser fremden Kultur und der ganz speziellen Zeit, in der die jeweilige Geschichte spielt.
Er übersetzt auch das Klangbild der Sprache mit, das den ganz besonderen Stil des ursprünglichen Verfassers ausmacht und das ihn als Literat ganz besonders akzentuiert. Der Leser muss mit dem übersetzten Werk ein getreues Abbild des Originals wiederfinden. Es spiegelt sich sozusagen in einer anderen Sprache, ohne dass ein Substanzverlust oder eine Veränderung des speziellen Schreibstils des Verfassers geschehen sind.
Belletristische Werke gekonnt übersetzen
Es ist eine wunderbare Welt, in die der Übersetzer da eintaucht und die Bewunderung für sein Tun kennt keine Grenzen. Genau wie bei der Verfassung des Originalwerks gelten bei der Übersetzung alle Grundregeln der Literatur. „Show, don’t tell“ ist eine dieser Grundregeln und sie verdeutlicht die Schwierigkeit, gerade belletristische Werke gekonnt zu übersetzen.
Verneigen wir uns vor all den Individualisten, die uns in der Geschichte des geschriebenen Wortes unendlich viel geschenkt haben. Die Welt wäre sehr arm ohne diese Übersetzer aus aller Herren Länder, die Brücken zwischen den verschiedenen Völkern und ihren Kulturen bauen.
Fach- und Sachbücher übersetzen
Neben der Übersetzung von belletristischen Werken beschäftigen sich spezialisierte Buchübersetzer auch mit dem Transferieren von Fach- und Sachbüchern in die englische Sprache. Im Gegensatz zur Übersetzung von belletristischen Werken kommt es beim Fach- und Sachbuch auf Fachkenntnisse und auf sorgfältige Recherchen an.
Übersetzungsfehler können sich in diesem Bereich der Buchübersetzung katastrophal auswirken. Dies ist insbesondere bei medizinischen oder technischen Büchern der Fall, wo es auf ganz besondere Genauigkeit bei der Übersetzung ankommt.
Die Übersetzung als politisches Instrument
Nicht überall auf der Welt herrscht Meinungsfreiheit und Demokrtatie, weshalb internationaler Literatur ein ganz besonders hoher Stellenwert zukommt. Literatur ist ein wichtiges Instrument, das bei der Durchsetzung von politischen Zielen eine Rolle spielt. Neben dem gesprochenen Wort kommt dem geschriebenen eine tiefe Bedeutung zu.
Bücher können mächtige Werkzeuge sein und der Übersetzer ist sich seiner Verantwortung bewusst. In der Geschichte der Menschheit spielt das Buch eine ganz bedeutende Rolle und auch die Übersetzung ist ein politisches oder kulturpolitisches Instrument. Es ist ein Geschenk an die Menschheit, dass Übersetzer sich mit der Verbreitung internationaler Werke befassen, indem sie diese in andere Sprachen übersetzen. Vielleicht hilft dieser kleine Ausflug in die Buchübersetzung, diese einmal vom Blickwinkel des Übersetzers aus zu sehen.
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Was unsere Kunden sagen
Die Natur der Realität: Unser heutiges Weltbild ist vielleicht nicht haltbar – Martin Danuser
„Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit Frau Twigg und der Übersetzung meines Buches «Die Natur der Realität» vom Deutschen ins Englische durch Twiggs Translations gemacht. Vor der Auftragerteilung hat mir Frau Twigg eine von mir ausgewählte Seite meines Buches…
…Der Übersetzer ist studierter Physiker, was bei meinem naturwissenschaftlichen Buch äusserst wertvoll war. Der Übersetzer hat sogar Vorschläge für Verbesserungen gemacht.
Auch der persönliche Umgang mit Frau Twigg war sehr angenehm, weil sie unkompliziert auf Sonderwünsche einging.“
Happy to Be Left-Handed. Frank Steinkopf
„Die Übersetzung meines Buches „Schritt für Schritt MIT LINKS ins Glück“ ins Englische ist die erste Zusammenarbeit mit Twigg’s Translations.
Das Buch heißt nun „Happy to be Left-Handed“ und ist ab Mai 2020 erhältlich. Bei Twigg‘s kommen mehrere Qualitäten zusammen wie termingetreues Arbeiten, zeitnahe Antworten auf alle Fragen sowie konstruktive Änderungsvorschläge.
Die Zusammenarbeit mit Frau Twigg und ihrem Team ist sehr fruchtbar und angenehm.“
Abenteur Veränderung – Wenn ein Weg zu drei Zielen führt. Alan Twigg
Abenteuer Veränderung (DE)
View Book on Amazon.de
View AudioBook on Audible.de
View Reviews
„My book was translated from English into German and I’m delighted with the result. I now have a German version of my book that I can offer for sale in Germany, Switzerland and Austria.
I trusted my wife Susanne to find the right translator for my book. I was very pleased with the translation. And not only me, because my book has been getting some great feedback on Audible. You can read more about my experience with translation a the top of this page.“
„I wrote 14 children’s audiobooks in 2006. My son Alan said that it would be a good idea to get them translated into German.“
The process was straightforward and my audiobooks are now available in German for the Geman, Swiss and Austrian markets.
Of course, Twigg’s Translations is owned by my son and daughter-in-law so of course I would recommend the service to anyone else thinking of having children’s books translated into German.“
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Kosten für Buchübersetzungen
Mit welchen Kosten muss ich für eine Buchübersetzung rechnen?
Preise für die Übersetzung von Büchern
Bei der Kalkulation des Preises für eine Buchübersetzung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Am wichtigsten sind Folgende:
- Der Schwierigkeitsgrad des Themas
- Die Textlänge
- Der gewünschte Liefertermin
- Relevant sind außerdem Formatierungsaspekte sowie die Frage, ob eine reibungslose Kommunikation möglich ist und wie viel übersetzerische Freiheit der Kunde gestattet.
Wenn Sie wünschen, dass ich Sie bei der Übersetzung Ihres Buches ins Englische unterstütze, besprechen wir zunächst gemeinsam den Kontext Ihres Werks, Ihre Präferenzen und den Zeitrahmen. Dazu kontaktieren Sie mich im ersten Schritt und senden mir, falls möglich, Ihr Buch in PDF oder Wordformat.
Bei mir gibt es keine festen Tarife oder Pauschalpreise für die Übersetzung von Büchern. Jede diesbezügliche Anfrage wird von mir ganz individuell betrachtet.
Einen umfassenden Leitfaden (Wie teuer sind Übersetzungs-Dienstleistungen?) finden Sie hier. following this link.
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Story: Die Übersetzung meines Buches vom Englischen ins Deutsche
Zur Veröffentlichung als E-Book, Taschenbuch und Hörbuch – von Alan Twigg.
Plötzlich war sie da und traf mich wie der Blitz! Endlich hatte ich die Inspiration zu der Geschichte, die ich mit der Welt teilen wollte. Es war im Februar 2019 und ich war mit meiner Frau in Italien. Es war kalt und wir hatten gerade in einem Café unsere Bestellung aufgegeben, da sagte ich zu ihr: „Ich denke darüber nach, ein Buch zu schreiben. Ich möchte meine Geschichte mit den Menschen da draußen teilen.“ Susanne, meine Frau und Inhaberin von Twigg’s Translations, fragte mich, wovon dieses Buch handeln solle, und da kam mir die entscheidende Inspiration, genau an diesem Ort und in diesem Moment.
Nur ein paar Stunden später hatte ich die Struktur, die Charaktere und die Botschaft glasklar vor meinem geistigen Auge. Ich war unglaublich aufgeregt. Das war definitiv einer der Momente, die ich nie vergessen werde. Man könnte sagen, ich hatte eine Erleuchtung. Auf einmal sah ich völlig klar.
Ich war so aufgeregt, dass ich Gänsehaut bekam. Etwas tief in mir wusste, dass meine konkrete Idee viel bewegen konnte und perfekt geeignet war, um meine Begeisterung über diese lebensverändernde Botschaft zu teilen. Ich konnte es gar nicht erwarten, wieder nach Hause zu kommen und mit dem Schreiben zu beginnen.
Nur drei Monate später war mein Buch fertig. Geschrieben in meiner Muttersprache Englisch.
Meine Frau, Susanne, die mich während des gesamten Prozesses unterstützte, bestand darauf, dass ich das Buch von einem professionellen Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen solle, um eine breitere und größere Zielgruppe erreichen zu können. Aber nicht nur das, auch sie selbst wollte es mit ihren Freunden und ihrer Familie in Deutschland teilen.
Susanne versicherte mir, sie hätte bereits eine Übersetzerin im Sinn, die perfekt für diesen Auftrag geeignet sei, und dass die deutsche Fassung dem englischen Original in nichts nachstehen würde. Da ich selbst auch eine deutsche Übersetzung meines Buches in den Händen halten wollte, beschloss ich, den Auftrag zur Übersetzung ins Deutsche über unser eigenes Unternehmen, Twigg’s Translations, zu erteilen.
Die deutsche Fassung meines Buches entsteht
Der Übersetzungsprozess
Der Ablauf war völlig unkompliziert. Meine Anweisungen an die Übersetzerin waren eindeutig: Ihre Aufgabe bestand darin, zunächst die finale Version meines Buches in englischer Sprache zu lesen und die einzelnen Kapitel anschließend nacheinander ins Deutsche zu übersetzen.
Außerdem betonte ich ausdrücklich, dass ich keine wörtliche Übersetzung haben wollte. Die Übersetzerin sollte vielmehr all ihr Fachwissen aus ihrer langjährigen Berufserfahrung einbringen, um mein Buch ins Deutsche zu übersetzen. Sie sollte die Botschaft des Buches verstehen, aber mit ihren eigenen Worten und in dem Stil wiedergeben, den Sie für am besten geeignet hielt. Die fertige deutsche Übersetzung sollte genauso natürlich klingen und leicht zu lesen sein wie das von mir verfasste englische Original.
Sie machte sich an die Arbeit. Sehr vereinzelt traten im Laufe des Übersetzungsprozesses Fragen zum Kontext oder der Bedeutung einzelner Begriffe auf, die sich schnell klären ließen.
Den Titel meines Buches ins Deutsche zu übersetzen erwies sich als recht knifflig. Auf Englisch lautet er: „And Suddenly, Everything Changed“, wörtlich übersetzt: „Und plötzlich änderte sich alles“.
Wir probierten verschiedenste Varianten aus, fanden aber keine ansprechende deutsche Formulierung.
Meine Frau Susanne fragte die Übersetzerin, ob sie auch ein paar Vorschläge machen wolle, und zu meiner Freude hatte sie eine Idee zu einen neuen Titel, der mir wirklich gut gefiel und im Deutschen sehr passend war: „Abenteuer Veränderung“.
Für die komplette Übersetzung meines Buches benötigte die Übersetzerin 6 Wochen. Ich konnte es kaum erwarten, die deutsche Fassung meines Buches zu lesen, und war begeistert vom Ergebnis. Jetzt konnte ich zum nächsten Schritt übergehen, der darin bestand, das Cover zu gestalten, den Klappentext zu formulieren und das Manuskript fertigzustellen, um es bei Kindle zur Veröffentlichung hochladen zu können.
Über fivver.com fand ich jemanden, der mir ein Buchcover entwarf und mein Manuskript so überarbeitete, dass es bei Kindle hochgeladen werden konnte. Ich fragte gleich an, ob er auch die deutsche Fassung entsprechend vorbereiten könnte, und er übernahm auch diesen Auftrag gerne.
Ein paar Tage später war alles fertig und ich konnte mein Buch auf Englisch und Deutsch bei Amazon Kindle veröffentlichen
Englisches Buch anschauen auf Amazon.co.uk
Deutsches Buch anschauen auf Amazon.de
Erstellen eines Hörbuchs auf Englisch und Deutsch
Ich war schon immer ein Fan von Hörbüchern. Ich bin einer dieser Menschen, die lieber hören als lesen. Für mich ist das die beste Form, um Informationen aufzunehmen. Deswegen sollte mein Buch natürlich auch als Hörbuch auf Englisch und Deutsch erhältlich sein..
Nun bin ich nicht nur leidenschaftlich überzeugt von der Botschaft meines Buches, ich bin auch sehr begeisterungsfähig. Und genau diese Begeisterung und meine freudige Aufregung sollten im Hörbuch spürbar werden. Zunächst erwog ich, mein Buch selbst einzulesen, verwarf diese Idee aber dann, da ich fürchtete, nicht objektiv zu sein.
Daher beschloss ich, einige professionelle Sprecher zu kontaktieren, und bat sie um die Zusendung einer Sprechprobe unter Angabe ihres Preises für die gewünschte Leistung. Ich wartete etwa zwei Wochen ab und erhielt in dieser Zeit drei Sprechproben. Diese sendete ich an meine Familie und Freunde und bat sie, mich wissen zu lassen, welche Stimme sie bevorzugten. Fast alle fragten mich, warum ich das Hörbuch nicht selbst vorlesen wollte. Das veranlasste mich, meine Pläne erneut zu überdenken.
Die meisten Menschen mögen den Klang ihrer eigenen Stimme nicht und das gilt auch für mich. Zudem hatte ich kaum Erfahrung im professionellen Vorlesen. Nach einigem Überlegen kam ich aber dennoch zu dem Schluss, dass die Hörbuchfassung authentischer und mitreißender sein würde, wenn ich sie selbst las.
Und die deutsche Hörbuchfassung? Diese Aufgabe sollte ein professioneller deutscher Sprecher übernehmen. Also begann ich eine lange und intensive Suche nach der geeigneten Person, bis ich schließlich auf Fivver Peter Dams fand. Ich mag seine Stimme sehr. Er leistete großartige Arbeit und war während des gesamten Prozesses sehr professionell.
Ich brauchte nur ein paar Wochen, um die englische Aufnahme fertigzustellen. Peter sprach die deutsche Fassung in gut zwei Wochen ein. Mit dem Endergebnis war ich sehr zufrieden.
Veröffentlichung und Vermarktung des Hörbuchs
auf Deutsch und Englisch
Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diese Zeilen schreibe, sind etwa 5 Monate vergangen, seit ich meine Geschichte als E-Book und Hörbuch veröffentlicht habe. Bisher wurden weitaus mehr Hörbuch- als Taschenbuch- oder E-Book-Ausgaben verkauft. Ungefähr zehnmal so viele. Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich keinerlei zusätzliche Marketingmaßnamen durchgeführt habe. Ich habe meine Bücher lediglich veröffentlicht und warte momentan einfach ab, was passiert.
Zur Veröffentlichung meines Buches auf Audible entdeckte ich eine Plattform namens ACX. Zurzeit kann man ACX nur nutzen, wenn man in den USA oder Großbritannien lebt (Stand 2020: sollte bald nach Deutschland kommen). ACX ermöglichte mir das Self-Publishing der englischen und der deutschen Version. Beide sind jetzt auf Audible in Deutschland und der englischsprachigen Welt erhältlich.
Zusammenfassung
Der Prozess zur Veröffentlichung eines Buches und Hörbuchs auf Deutsch und Englisch ist unkompliziert. Im Internet findet man umfassende Informationen zu allen nötigen Schritten: zu Upload und Format, zur Erstellung der Hörfassung, zur Suche nach dem richtigen Sprecher und zur Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen.
Ich habe festgestellt, dass positive Kommentare und Rezensionen zu meinen Büchern die Verkaufszahlen steigern. Bisher wurden sowohl die englische als die deutsche Fassung meines Buches hervorragend bewertet.
Susanne leitet Twigg’s Translations und arbeitet mit einigen unserer Übersetzer schon seit über 20 Jahren zusammen. Sie kennt ihre Stärken und Schwächen und hat ein exzellentes Gespür dafür entwickelt, welcher unserer Übersetzer am besten für einen bestimmten Text geeignet ist. Deshalb verließ ich mich auf ihr Urteil, als es darum ging, wer mein Buch übersetzen sollte.
Die Übersetzerin hat hervorragende Arbeit geleistet und so zu positivem Feedback und gesteigerten Verkaufszahlen beigetragen. Abschließend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich mehrere Übersetzer um eine Probeübersetzung hätte bitten und aus allen die hätte wählen können, die mir am besten gefiel. Aber letztlich müssen auch Probeübersetzungen bezahlt werden und deshalb beschloss ich, mich ganz einfach auf das Gespür meiner Frau zu verlassen.
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Übersetzen von Büchern ins Englische
Das Übersetzen von Büchern ins Englische ist eine ganz besondere Tätigkeit des Übersetzers, die sich mit keiner anderen Sparte dieses vielfältigen Berufs vergleichen lässt.
Die Herausforderung der Buchübersetzung
Es gibt keine größere Herausforderung für einen Übersetzer als die Übersetzung eines Buches in eine andere Sprache. Es lässt sich nicht mit dem Übersetzen von Broschüren und Briefen, Bedienungsanleitungen und Werbetexten jeglicher Art vergleichen. Selbst eine Homepage ist einfacher zu übersetzen als ein Buch, denn hier fließt das Genre Literatur in die Arbeit mit ein. Daher gibt es für das Übersetzen von Büchern auch eine ganz eigene Bezeichnung: es handelt sich dabei um die literarische Übersetzung.
Hoch geehrt und schlecht bezahlt
Wer nun denkt, dass der Übersetzer von Büchern eine gesicherte Existenz vorzuweisen hat, der täuscht sich. Denn diese spezielle und sehr schwierige Arbeit wird leider nicht genügend honoriert. Es handelt sich dabei sogar um die am schlechtesten bezahlte Übersetzungstätigkeit überhaupt, denn mit keiner anderen Art von Übersetzung verdient deren Verfasser weniger als mit dieser.
Es handelt sich um eine Nische des weiten Berufsfeldes, das ein Übersetzer bestellen kann. Der Buchübersetzer ist zwar hochgeehrt, doch er wird für diese tolle Arbeit einfach immer noch zu schlecht bezahlt.
Der Übersetzer lebt zwischen zwei Welten
Wenn nun das Geld bei der Übersetzung von Büchern eine eher nachrangige Rolle spielt, was ist der Grund dafür, dass Übersetzer überhaupt in die englische Sprache hinein übersetzen? Während seiner faszinierenden Tätigkeit des Übersetzen eines Buches lebt der Übersetzer praktisch in zwei Welten, die er versucht miteinander in Einklang zu bringen. Er denkt und fühlt in zwei Sprachen, die er von Grund auf beherrschen muss. Der Übersetzer eines Buches ins Englische ist ein Individualist mit einer ganz besonderen Begabung.
Buchübersetzer – eine innere Berufung
Er folgt mit dieser Tätigkeit einer inneren Berufung, die ihn bereits in seiner Jugend in einen Bann gezogen hat. Der literarische Übersetzer beherrscht nicht nur sein Handwerk, sondern er lässt auch seinen ganz eigenen Stil in die Übersetzung mit einfließen. Wenn er das erste Buch übersetzt hat, wird ihn diese Passion ein Leben lang nicht mehr loslassen und der literarische Übersetzer ist geboren worden.
Der eigene Stil fließt mit ein
Der Übersetzer wird nun zwar unweigerlich seinen eigenen Stil in die Übersetzung mit einfließen lassen. Das bedeutet aber nicht, dass er vom Thema abweicht, denn er muss sich exakt an den Originaltext halten. Im Vorfeld der eigentlichen Übersetzung befasst er sich daher auch sehr eingehend mit den historischen, politischen und kulturellen Gegebenheiten der jeweiligen Zeit, in der das Buch spielt. Neben der Durchführung dieser obligatorischen Recherchen muss der Übersetzer auch dazu imstande sein, sich in die verschiedenen Charaktere der handelnden Personen hinein zu versetzen.
Er verstrickt sich tief in das Buch, um die Tonalität und den ganz speziellen Sprachstil des Verfassers in die englische Sprache transportieren zu können.
Das Eintauchen in eine andere Welt
Der Übersetzer taucht sozusagen in eine ganz andere Welt ein, aus der er erst wieder auftaucht, wenn das gesamte Werk fertig übersetzt ist. Obwohl seine Übersetzer-Tätigkeit nur selten reich honoriert wird, hat sie ihn doch reich gemacht. Er hat seinen Horizont erweitert und er hat damit Erfahrungen von unschätzbarem Wert gemacht.
Dies sollte die Branche allerdings nicht davon abhalten, Übersetzern von Büchern endlich das Honorar zu zahlen, das sie eigentlich verdient hätten. Denn jede Übersetzung ist auch ein ganz eigenes Werk, hinter dem unendlich viel Talent, Spiritualität und Können stecken.
Jede Sprache hat ihre ganz eigenen Gesetze
Jede Sprache hat ihre eigenen Gesetze und ihre ganz speziellen Ausdrücke. Viele Begriffe, Ausdrücke und Sprichwörter lassen sich nicht eins zu eins übersetzen. Diese Tatsache bedeutet für den Buchübersetzer einen fortwährenden Balanceakt zwischen nahe am Thema bleibenden Übersetzungen und einer flüssigen Ausdrucksweise.
Ein gutes Beispiel dafür liefert der deutsche Ausdruck „Wasser in den Rhein schütten“. Er sagt einem Engländer überhaupt nichts, aber mit dem gleichwertigen Ausdruck „to dig dry holes“ kann er schon eher etwas anfangen. Die Idiome einer Fremdsprache ins Englische zu übersetzen, ohne den Fluss der Erzählung oder die Handlung selbst zu verändern, ist nur ein Aspekt bei der Übersetzung.
Der Übersetzer hält einen Spiegel vor
Für den Buchübersetzer kommt es auch darauf an, dem Leser eine für ihn vielleicht völlig fremde Kultur nahezubringen. Sehr nahe am Original und dennoch in seinem ganz eigenen Stil sieht er sich als Botschafter dieser fremden Kultur und der ganz speziellen Zeit, in der die jeweilige Geschichte spielt.
Er übersetzt auch das Klangbild der Sprache mit, das den ganz besonderen Stil des ursprünglichen Verfassers ausmacht und das ihn als Literat ganz besonders akzentuiert. Der Leser muss mit dem übersetzten Werk ein getreues Abbild des Originals wiederfinden. Es spiegelt sich sozusagen in einer anderen Sprache, ohne dass ein Substanzverlust oder eine Veränderung des speziellen Schreibstils des Verfassers geschehen sind.
Belletristische Werke gekonnt übersetzen
Es ist eine wunderbare Welt, in die der Übersetzer da eintaucht und die Bewunderung für sein Tun kennt keine Grenzen. Genau wie bei der Verfassung des Originalwerks gelten bei der Übersetzung alle Grundregeln der Literatur. „Show, don’t tell“ ist eine dieser Grundregeln und sie verdeutlicht die Schwierigkeit, gerade belletristische Werke gekonnt zu übersetzen.
Verneigen wir uns vor all den Individualisten, die uns in der Geschichte des geschriebenen Wortes unendlich viel geschenkt haben. Die Welt wäre sehr arm ohne diese Übersetzer aus aller Herren Länder, die Brücken zwischen den verschiedenen Völkern und ihren Kulturen bauen.
Fach- und Sachbücher übersetzen
Neben der Übersetzung von belletristischen Werken beschäftigen sich spezialisierte Buchübersetzer auch mit dem Transferieren von Fach- und Sachbüchern in die englische Sprache. Im Gegensatz zur Übersetzung von belletristischen Werken kommt es beim Fach- und Sachbuch auf Fachkenntnisse und auf sorgfältige Recherchen an.
Übersetzungsfehler können sich in diesem Bereich der Buchübersetzung katastrophal auswirken. Dies ist insbesondere bei medizinischen oder technischen Büchern der Fall, wo es auf ganz besondere Genauigkeit bei der Übersetzung ankommt.
Die Übersetzung als politisches Instrument
Nicht überall auf der Welt herrscht Meinungsfreiheit und Demokrtatie, weshalb internationaler Literatur ein ganz besonders hoher Stellenwert zukommt. Literatur ist ein wichtiges Instrument, das bei der Durchsetzung von politischen Zielen eine Rolle spielt. Neben dem gesprochenen Wort kommt dem geschriebenen eine tiefe Bedeutung zu.
Bücher können mächtige Werkzeuge sein und der Übersetzer ist sich seiner Verantwortung bewusst. In der Geschichte der Menschheit spielt das Buch eine ganz bedeutende Rolle und auch die Übersetzung ist ein politisches oder kulturpolitisches Instrument. Es ist ein Geschenk an die Menschheit, dass Übersetzer sich mit der Verbreitung internationaler Werke befassen, indem sie diese in andere Sprachen übersetzen. Vielleicht hilft dieser kleine Ausflug in die Buchübersetzung, diese einmal vom Blickwinkel des Übersetzers aus zu sehen.
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Was unsere Kunden sagen
Die Natur der Realität: Unser heutiges Weltbild ist vielleicht nicht haltbar – Martin Danuser
„Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit Frau Twigg und der Übersetzung meines Buches «Die Natur der Realität» vom Deutschen ins Englische durch Twiggs Translations gemacht. Vor der Auftragerteilung hat mir Frau Twigg eine von mir ausgewählte Seite meines Buches…
…Der Übersetzer ist studierter Physiker, was bei meinem naturwissenschaftlichen Buch äusserst wertvoll war. Der Übersetzer hat sogar Vorschläge für Verbesserungen gemacht.
Auch der persönliche Umgang mit Frau Twigg war sehr angenehm, weil sie unkompliziert auf Sonderwünsche einging.“
Happy to Be Left-Handed. Frank Steinkopf
„Die Übersetzung meines Buches „Schritt für Schritt MIT LINKS ins Glück“ ins Englische ist die erste Zusammenarbeit mit Twigg’s Translations.
Das Buch heißt nun „Happy to be Left-Handed“ und ist ab Mai 2020 erhältlich. Bei Twigg‘s kommen mehrere Qualitäten zusammen wie termingetreues Arbeiten, zeitnahe Antworten auf alle Fragen sowie konstruktive Änderungsvorschläge.
Die Zusammenarbeit mit Frau Twigg und ihrem Team ist sehr fruchtbar und angenehm.“
Abenteur Veränderung – Wenn ein Weg zu drei Zielen führt. Alan Twigg
Abenteuer Veränderung (DE)
View Book on Amazon.de
View AudioBook on Audible.de
View Reviews
„My book was translated from English into German and I’m delighted with the result. I now have a German version of my book that I can offer for sale in Germany, Switzerland and Austria.
I trusted my wife Susanne to find the right translator for my book. I was very pleased with the translation. And not only me, because my book has been getting some great feedback on Audible. You can read more about my experience with translation a the top of this page.“
„I wrote 14 children’s audiobooks in 2006. My son Alan said that it would be a good idea to get them translated into German.“
The process was straightforward and my audiobooks are now available in German for the Geman, Swiss and Austrian markets.
Of course, Twigg’s Translations is owned by my son and daughter-in-law so of course I would recommend the service to anyone else thinking of having children’s books translated into German.“
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Kosten für Buchübersetzungen
Mit welchen Kosten muss ich für eine Buchübersetzung rechnen?
Preise für die Übersetzung von Büchern
Bei der Kalkulation des Preises für eine Buchübersetzung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Am wichtigsten sind Folgende:
- Der Schwierigkeitsgrad des Themas
- Die Textlänge
- Der gewünschte Liefertermin
- Relevant sind außerdem Formatierungsaspekte sowie die Frage, ob eine reibungslose Kommunikation möglich ist und wie viel übersetzerische Freiheit der Kunde gestattet.
Wenn Sie wünschen, dass ich Sie bei der Übersetzung Ihres Buches ins Englische unterstütze, besprechen wir zunächst gemeinsam den Kontext Ihres Werks, Ihre Präferenzen und den Zeitrahmen. Dazu kontaktieren Sie mich im ersten Schritt und senden mir, falls möglich, Ihr Buch in PDF oder Wordformat.
Bei mir gibt es keine festen Tarife oder Pauschalpreise für die Übersetzung von Büchern. Jede diesbezügliche Anfrage wird von mir ganz individuell betrachtet.
Einen umfassenden Leitfaden (Wie teuer sind Übersetzungs-Dienstleistungen?) finden Sie hier. following this link.
Haben Sie Fragen zu Bearbeitungszeiten, Preisen oder Verfügbarkeit? – Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular.