Die heute übliche internationale Verflechtung von Industrie und Technik macht es notwendig, dass Texte in mehreren Sprachen erstellt werden. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sehr viele unserer Übersetzungsaufträge aus diesen beiden Bereichen kommen. Dabei werden hohe Anforderungen an den Übersetzer gestellt.
Technische Übersetzungen
Im technischen Bereich muss der Übersetzer sowohl länderübergreifende als auch länderspezifische Standards und Normen kennen. Die Übersetzungen von Fachdokumenten und technischen Dokumentationen beinhalten oft mehr Details, als selbst der Auftraggeber sich vorstellen kann. Aber dafür sind ja unsere Spezialisten da, die alle Facetten des Einsatzes der adäquaten technischen Sprache kennen.
Das Patentrecht ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt, entsprechende Übersetzungen müssen absolut fehlerfrei dem Patentrecht des entsprechenden Landes entsprechen, damit das errungene Patent auch greift. Technische Wartungsanleitungen oder auch Bedienungsanleitungen müssen weiterhin auf den Adressaten bezogen sein, die Beschreibung einer Waschmaschine bedarf einer anderen Sprache als die eines militärischen Gerätes. Firmenprospekte und Broschüren über technische Geräte dienen oft Werbegründen, der Übersetzer muss mit der von ihm gewählten Ausdrucksweise einen möglichst hohen Werbeeffekt erzeugen.
Unser Übersetzungsbüro ist glücklich darüber, über technisch versierte Fachkräfte zu verfügen, die zum Teil jahrelange Erfahrung im technischen Bereich als Mechaniker, Entwickler oder Ingenieure haben.
Übersetzungen für die Industrie
Die Industrie verfügt über so viele verschiedene Fachgebiete, dass wir selbst nach unserer lang-jährigen Erfahrung als anerkanntes Übersetzungsbüro erstaunt sind, aus welchen Bereichen wir Übersetzungsaufträge erhalten. Zum Beispiel haben wir gerade eine Übersetzung ins Deutsche für eine Firma gefertigt, die Strom- / Spannungssensoren und Stromwandler herstellt. Da unser Team an freiberuflichen Übersetzern über Fachwissen aus allen erdenklichen industriellen Branchen verfügt, freuen wir uns immer wieder, Neues zu entdecken.
Aus den vielen industriellen Fachbereichen können hier nur einige genannt werden, zu vielfältig sind die Aufgabengebiete. Übersetzungsaufträge aus der Lebensmittelindustrie erfordern oft ganz spezielle Kenntnisse des Lebensmittelrechtes der einzelnen Länder. Oft geht es um die Markteinführung neuer Produkte, wobei eine Vielzahl an Vorschriften zu beachten ist. Wenn hier nicht genauestens recherchiert wird, dann lauern Fallstricke, die existenzbedrohliche Folgen haben können. Aktualität ist hierbei besonders wichtig, unterliegt das Lebensmittelrecht doch ständigen Innovationen, der Schutz der Gesundheit der Verbraucher nimmt einen immer größeren Stellenwert ein.
In der Textil- und Bekleidungsindustrie geht es häufig um die richtige Bezeichnung der einzelnen Produkte. Darüber hinaus ist der Schutz von Entwürfen und Designs vor Nachahmern ein schwieriges Gebiet, da eine Vielfalt von Vorschriften eingehalten werden muss. Piraterie von Produkten kann schnell zu einem finanziellen Desaster führen, genaueste Übersetzungen schützen vor Plagiaten.
Im Rahmen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit gibt es große Industriezweige, die sich mit alternativen Energien beschäftigen. Energiespeicherung ist ein europaweites Problem, Stromverbunde arbeiten über die stattlichen Grenzen hinweg und überall gibt es einen hohen Übersetzungsbedarf, damit das gegenseitige Verständnis ermöglicht wird. Fotovoltaikanlagen werden weltweit produziert, damit ein Produktvergleich möglich ist werden Übersetzer benötigt, die die Materie voll und ganz verstehen.
Logistik und Transportwesen arbeiten weltweit zusammen, alle Arten von industriellen Produkten werden mit Flugzeugen und Schiffen über Kontinente transportiert und überall gibt es Begleitpapiere, die genauestens übersetzt sein müssen.
Die Liste ließe sich weiterführen. Kunststoffindustrie, Papierindustrie oder Glasindustrie haben einen großen Übersetzungsbedarf. Es gibt so viele Bereiche in der Industrie für die wir immer geeignete Experten haben, die nur in ihre Muttersprache übersetzen, die also neben ihrer benötigten fachlichen auch die sprachliche Kompetenz besitzen.
Deutsch – Englisch und Englisch – Deutsch
Susanne Twigg stammt aus Osnabrück, Alan Twigg ist britischer Abstammung. Die beiden haben sich zusammen getan und vor über zehn Jahren ihr eigenes Übersetzungsbüro geschaffen. Englischer Text und deutscher Text sind Grundlage ihrer Übersetzungstätigkeit, hier kennen sie sich aus, hier sind sie zu Hause, hier verfügen sie selbst über die sprachlichen Kompetenzen, die der Leiter eines Übersetzungsbüros benötigt. Mittlerweile haben sich ihre fachlichen Qualitäten ausgeweitet, aber zur Sicherheit des Kunden greifen sie immer auf Fachleute zurück.
Wir freuen uns darauf, auch Sie schon bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen zu dürfen.